Hochsensible Persönlichkeiten – 25.11.2025

Hochsensible Persönlichkeiten – 25.11.2025

Hochsensible Persönlichkeiten – 25.11.2025

27 27 people viewed this event.

Zoom Webinar Information

Titel des Webinars
Hochsensible Persönlichkeiten - 25.11.2025
Datum und Uhrzeit
25.11.2025 19:30
Zeitzone
Europe/Berlin
Dauer
90 Minuten
Beschreibung
Das Thema hochsensible Persönlichkeiten hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und sorgt bei vielen Betroffenen dadurch für große Erleichterung. Endlich ist für das, was sie fühlen, eine Erklärung da. Meist wird von Hochsensibilität gesprochen, mitunter auch von Hochsensitivität, Hypersensibilität oder Überempfindlichkeit.

Im Prinzip geht es darum, dass die Betroffenen Sinnesreize viel eingehender wahrnehmen, diese tiefer verarbeiten und daher auch entsprechend stärker reagieren als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Zu diesem Thema gibt es bereits Forschungserfahrung, wenngleich die Thematik in der Wissenschaft noch relativ jung ist. Mittlerweile gibt es aber folgende Forschungsergebnisse:

  • Die Vorstellung, es handle sich um eine psychische Störung oder Krankheit wird abgelehnt.
  • Es werden erbliche und entwicklungspsychologische Faktoren für die Ausbildung dieser neuronalen Konstitution diskutiert.
  • Gelegentlich werden Vergleiche mit Hochbegabung und Synästhesie gezogen.
  • Elaine Aron ist eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Hochsensibilität. Sie studierte am C.G. Jung Institute in San Francisco und ist Psychologin und Sachbuchautorin zum Thema Hochsensibilität. Aron nennt als Beleg die Zwillingsforschung welche unter anderem eine signifikante familiäre Häufung der Hochsensibilität erkennen lässt.
  • Elaine Aron erklärt diese höhere Empfindlichkeit mit einer besonderen Konstitution der Reize verarbeitenden neuronalen Systeme. Schon Alice Miller, C.G. Jung und Iwan Pawlow beschäftigten sich mit der Erscheinung der erhöhten Sensitivität innerhalb der menschlichen Spezies. Sie haben aber noch keine ausreichend fundierte theoretische Basis geschaffen.
  • Derzeit geht man in der Forschung davon aus, dass der Thalamus bei hochsensiblen Personen (HSP) mehr Reize als „wichtig“ einstuft, die dann das Bewusstsein erreichen.
Menschen mit dieser hohen Wahrnehmungsfähigkeit nehmen praktisch jeden Sinneseindruck stärker und detaillierter wahr. So kann auch ein intensiveres Empfinden von Stimmungen der Mitmenschen berichtet werden. Intellektuell gesehen sind diese Menschen intensiver und gründlicher analysierend und haben eine Neigung zur Spiritualität.

In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem Thema der Hochsensibilität und wie wir radionisch Menschen dabei unterstützen können, mit Reizen aus der Umgebung in konstruktiver Weise umgehen zu können. Eindrücke sind in unterschiedlichem Maße anregend, von kaum merkbar bis überwältigend. Ein neuer Eindruck ist dabei immer stärker anregend als der gleiche Eindruck, wenn er uns bereits vertraut ist. Zu viel Stimulation ist negativer Stress, Distress und führt leicht zur Überforderung.

Die radionische Begleitung und das Bewusstmachung von Strategien kann in Kombination mit dem Mentaltraining oder einer psychotherapeutischen Intervention enorme Erleichterung für die Betroffenen bringen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene erleben die radionische Begleitung als sehr angenehm, wohltuend unterstützend, weil die radionische Balancierung für diese Menschen erfahrungsgemäß gut wahrgenommen wird.

Trainerin: Mag. Andrea Mittl, MT-Kosmus

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://copen.de/warenkorb/?add-to-cart=22132 →

 
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
 

Webinar Details

Veranstaltet von: Bruce Copen Laboratories
Start 25.11.2025 19:30
Zeitzone Europe/Berlin
Dauer 90 Minutes
Note Countdown time is shown based on your local timezone.
 

Datum und Uhrzeit

25.11.2025 , 19:30 bis
25.11.2025 , 21:00
 

Ort

Online-Veranstaltung
 

Veranstaltungskategorie

Teilen auf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner